Volvo RTI Nachrüstung - Multimedia mit Android Auto für Volvo S60, V70 P2

Version r1.2

Willkommen beim Volvo RTI-Nachrüstungsprojekt für den Volvo P2! Dieses Projekt verbessert Ihr Fahrerlebnis durch die Integration eines Raspberry Pi und Arduino in Ihr Fahrzeug und ersetzt das Steuermodul des RTI-Systems. Durch die Verwendung des serienmäßigen RTI-Displays und der Bedienelemente wird eine nahtlose Integration gewährleistet.

Besonderer Dank

Ich möchte den folgenden Personen, die einen großen Beitrag zur Entwicklung und zum Erfolg dieses Projekts geleistet haben, meinen aufrichtigen Dank aussprechen:

  • Karl Hagström: Seine umfassende Anleitung zum Hinzufügen von AUX-Funktionen zum Volvo HU-XXXX Radio war von unschätzbarem Wert. Schauen Sie sich den Leitfaden an hier.
  • klalle: Für aktualisierte AUX-Skripte und Beiträge. Schauen Sie sich ihre GitHub gist hier.
  • laurynas: Für die Entwicklung des Volvo LINbus-Leseprogramms, das eine entscheidende Rolle bei der Integration von SWM-Tasten in das OpenAutoPro-System spielte. Finden Sie das Programm hier.
  • Luuk: Ihre Informationen zur Aktivierung von Android Auto auf Volvo RTI-Systemen waren sehr hilfreich. Mehr Details können gefunden werden hier.
  • BlueWaveStudio-Team Für die Entwicklung von OpenAuto Pro. Dieses Projekt ist leider geschlossen!
  • KreAch3R: Für die Wiederverfügbarkeit von Android Auto Wireless! Mehr Details: hier.

Ihre Beiträge haben dieses Projekt erheblich bereichert, und ich weiß Ihre Bemühungen sehr zu schätzen. Ich danke Ihnen!

Was jetzt funktioniert:

  • OpenAuto Pro mit Bluetooth und internem Audioplayer, Freisprecheinrichtung, 15-Band-Equalizer, etc.
  • Android Auto Drahtlos
  • Originalanzeige über serielles Video
  • Öffnen und Schließen der Anzeige mit den Tasten Enter+Back.
  • Die Tasten am Lenkrad, einschließlich der RTI-Tasten.
  • Rückwärtige Kamera
  • Automatische Helligkeitsregelung (Diese muss aktualisiert werden)

Künftige Arbeiten:

  • OBD-Informationen hinzufügen
  • Hinzufügen einer kleinen Batterie zur Aufrechterhaltung der Stromversorgung beim Anlassen des Motors
  • Ein besseres Gehäuse für alle Komponenten
  • Stabileres und quelloffenes System anstelle von OpenAuto Pro

Inhaltsübersicht

  1. Übersicht über die Verbindungen
    • Erforderliche Komponenten
    • Kabelmanagement
    • Display-Kabelanschluss
    • SWM-Taster Konfiguration - LIN-Bus
    • AUX-Integration
    • RTI-Steuermodul-Setup
    • RTI-Kontrollmodul-Schema
    • RTI-Verlängerungskabel Schema
    • Rückfahrkamera
    • Automatische Helligkeitsregelung
  2. Details zur Programmierung
    • Raspberry Pi: Installation von OpenAutoPro, Einrichtung, Arduino-Konnektivität und Konfiguration des Startbildschirms
    • Aktivieren von Android Auto

Übersicht über die Verbindungen

Erforderliche Komponenten

  • Raspberry Pi 4, 2 GB RAM: SD-Karte 64 GB
  • USB-Soundkarte Erwähnung
  • Bluetooth C-TECH BTD-02
  • Arduino Nano (Original ATmega328) - Klon liest keine SWM-Tasten
  • Arduino Nano (China-Klon) - Für AUX
  • MCP2004 Chip TME
  • Abwärtswandler 12V-5V, 5A
  • Erdschleifen-Isolator
  • Verschiedene Kabel, Steckverbinder, usw.
  • Rückfahrkamera für P2
  • Fotoresistor
  • Widerstand R1 10k

Kabelmanagement

Ein effizientes Kabelmanagement ist für die Organisation der Komponenten des OpenAutoPro Projekts im Volvo S60 D5 unerlässlich. Lassen Sie uns besprechen, wie wir die Kabelführung für ein ordentliches und funktionales Setup optimiert haben. Verwendung von Original-Kabeln

  • Um eine saubere und integrierte Installation zu gewährleisten, habe ich die vorhandenen Kabel von der Vorderseite des Fahrzeugs zum Kofferraum wiederverwendet.
  • Zwei Kabel verlaufen vom RTI-Display und dem Funkgerät zum RTI-Steuermodul. Während ein Kabel zwischen dem Funkgerät und dem Steuermodul angeschlossen bleibt, verwenden wir das andere 10-polige Kabel vom RTI-Display zum Steuermodul als Verlängerungskabel. Auswahl der Stromquelle
  • Um ein nahtloses Strommanagement zu gewährleisten, haben wir die Rückseite der 12V-Buchse an der Vorderseite angezapft. Wir werden 2 Pins für Strom und Masse im RTI-Kabel verwenden.
  • Die 12-Volt-Steckdose hat den Vorteil, dass sie die Stromzufuhr vollständig unterbricht, wenn die Zündung ausgeschaltet wird, wodurch das Risiko eines Stromausfalls verringert wird.
  • Für künftige Iterationen plane ich, eine kleine Batterie einzubauen, um die Stromversorgung während des Motorstarts aufrechtzuerhalten und die Zuverlässigkeit des Systems weiter zu erhöhen.

Display-Kabelverbindung:

Die Integration des RTI-Displays (Road and Traffic Information) in das OpenAutoPro-System erfordert eine sorgfältige Vorgehensweise bei der Kabelverbindung. Lassen Sie uns das Kabel-Setup für eine nahtlose Integration aufschlüsseln. Kabel-Komponenten:

  • Videokabel: Dieses Kabel überträgt das Videosignal von der Quelle zum RTI-Display und ermöglicht die visuelle Ausgabe.
  • Erdungskabel: Gewährleistet eine ordnungsgemäße Erdung für einen stabilen Betrieb und elektrische Sicherheit.
  • Serielles Display-Kabel: Erleichtert die Kommunikation zwischen dem Display und dem System und ermöglicht die Steuerung und den Datenaustausch.
RTI Display Pinout

SWM-Taster Konfiguration - LIN-Bus

Die SWM-Tasten des Lenkrads werden zusammen mit den RTI-Tasten über den LIN-Bus ausgelesen. Wir werden den originalen Arduino Nano mit MCP2025 und das Volvo LINbus-Leseprogramm "laurynas" verwenden (https://github.com/laurynas/volvo_linbus). Ein einfaches Drücken der gewünschten Taste reicht aus, um den LIN-Bus-Schlüsselcode über unsere Tasten abzurufen, ohne die Zündung einschalten zu müssen. Der Schlüsselcode für den Volvo S60 2008 sieht wie folgt aus: Enter-Taste: " C1 3F 20 A0 "

Die Kabel vom SWM/SAS befinden sich bis zum Lenkrad, unter der Abdeckung. Siehe blauer Pfeil.  

AUX-Integration

Während der Volvo S60 aus dem Jahr 2008 normalerweise mit einem AUX-Eingang ausgestattet ist, wurde das Radio meines Modells auf das HU-850 aufgerüstet, eine ältere Version ohne diese Funktion. Nach Karl Hagströms Anleitung (https://gizmosnack.blogspot.com/2015/11/aux-in-volvo-hu-xxxx-radio.html) habe ich einen CD-Wechsler-Emulator mit einem Arduino Nano-Klon entwickelt.

Radio Pinout

RTI-Steuermodul und Kabelverlängerer

Ich habe fast alles aus dem RTI-Steuermodulkasten entfernt. Ich habe nur drei Anschlüsse übrig gelassen: eine 8-polige DIN-Buchse, einen 10-poligen Stecker vom Display und einen 5-poligen blauen Stecker. In dieser Box habe ich alle Computerkomponenten untergebracht: Raspberry Pi mit all seinen Komponenten, ein Abwärtswandler und zwei Arduino-Mikrocontroller auf einer Platine.

Rückfahrkamera

Ich habe eine Rückfahrkamera speziell für den Volvo P2 gefunden, und die Installation ist einfach. Schließen Sie zunächst die Stromversorgung der Kamera an einen Abwärtswandler von der 12-V-Seite an. Als nächstes schließen Sie den Videoausgang der Kamera an das 5V-Relais an. Dieses schaltet vom RPi zur Kamera, wenn das Rückfahrlicht eingeschaltet ist. Siehe Schema des Steuermoduls.  

Automatische Helligkeitsregelung

Ursprünglich war die Helligkeit konfigurierbar, musste aber manuell eingestellt werden. Da es keine Tasten gibt, beschloss ich, dies zu automatisieren. Ich installierte einen Fotowiderstand unter dem hinteren Glas und verband ihn über den blauen Anschluss mit dem Arduino Nano (siehe Schaltplan).

Details zur Programmierung

Raspberry Pi: Installation von OpenAuto Pro, Einrichtung, Arduino-Konnektivität und Konfiguration des Startbildschirms

Diese Anleitung beschreibt die Schritte zur Konfiguration Ihres Raspberry Pi, einschließlich des Austauschs der Raspberry Pi-Konfigurationsdatei, der Einrichtung des Autostarts für einen Button-Reader, der Einstellung des Volvo-Splash-Screens und der Konfiguration des Equalizers.

1. Austauschen der Raspberry Pi-Konfigurationsdatei

Um die notwendigen Systemanpassungen vorzunehmen, müssen Sie die Boot-Konfigurationsdatei des Raspberry Pi bearbeiten.

  1. Öffnen Sie die Konfigurationsdatei des Raspberry Pi mit folgendem Befehl:sudo nano /boot/config.txt
  2. Ändern oder fügen Sie alle erforderlichen Einstellungen entsprechend den Spezifikationen Ihres Projekts hinzu.
  3. Speichern Sie und verlassen Sie den Editor durch Drücken von Strg + Xdann Yund Eingabe.

2. Autostart für Button Reader einrichten

Um sicherzustellen, dass die run.sh Skript (das Tasteneingaben liest) automatisch beim Start ausgeführt wird, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Bewegen Sie die run.sh Skript zum /home/pi Verzeichnis:sudo mv /home/pi/run.sh /home/pi
  2. Bewegen Sie die Schlüssel.py Datei zum /home/pi/Documents/ Verzeichnis:sudo mv /home/pi/key.py /home/pi/Documents/
  3. Bearbeiten Sie die Autostart-Datei, um das Skript hinzuzufügen:sudo nano /etc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart
  4. Hängen Sie die folgende Zeile an das Ende von file:@/home/pi/run.sh an
  5. Speichern Sie und verlassen Sie den Editor durch Drücken von Strg + Xdann Yund Eingabe.
  6. Machen Sie die run.sh Ausführbares Skript:sudo chmod +x /home/pi/run.sh
  7. Installieren Sie das erforderliche Python-Paket pynput:sudo pip3 install pynput

3. Einstellung des Volvo-Splash-Screens

So richten Sie den Volvo-Startbildschirm auf Ihrem Raspberry Pi ein:

  1. Verschieben Sie die Splash-Screen-Dateien in das OpenAuto Pro-Verzeichnis:sudo mv /home/pi/splash1.h264 /usr/share/openautopro sudo mv /home/pi/splash2.h264 /usr/share/openautopro

4. Austauschen der Equalizer-Konfiguration

So richten Sie die Equalizer-Konfiguration ein:

  1. Bewegen Sie die openauto_equalizer.ini Equalizer-Einstellungen zu: '/home/pi/.openautopro/config/'

Aktivieren von Android Auto

Nach dem letzten Android Auto Update (v12.6) hat die eingebaute OpenAuto Pro Version aufgehört zu funktionieren. Dank KreAch3R ist es jetzt möglich, es zu reaktivieren. Folgen Sie seiner Anleitung hier, damit es wieder funktioniert.

Allerdings sind mir einige Probleme aufgefallen: Die Schaltflächen "Nächster/Vorheriger Titel" und "Wiedergabe/Pause" funktionieren nicht mehr, und das Starten von Android Auto über das Menü von OpenAuto Pro ist nicht mehr möglich (es funktioniert nur beim Systemstart). Diese Probleme sollten in einem zukünftigen Update behoben werden.


Wenn diese Schritte abgeschlossen sind, sollte Ihr Raspberry Pi ordnungsgemäß für Ihr Projekt konfiguriert sein und die erforderlichen Skripte und Konfigurationen enthalten.

Bildbeschreibung

Teilen Sie es in Ihren sozialen Medien!

Meistverkaufte Produkte

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Kommentar zu „Volvo RTI Retrofit – Multimedia with Android Auto for Volvo S60, V70 P2“

Einkaufswagen